Amtliche Bekanntmachung über den Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Fortführung der Bestandsverzeichnisse
Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Landsberg am Lech
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Fortführung der Bestandsverzeichnisse
Der Stadtrat der Stadt Landsberg am Lech hat in seinen Sitzungen am 25.04.2018 und 30.01.2019 folgende Widmungen zur Ortsstraße (Art. 6 BayStrWG), Auf- und Abstufungen (Art. 7 BayStrWG), Einziehungen (Art. 8 BayStrWG), Widmungen zum beschränkt-öffentlichen Weg (Art. 53 BayStrWG) und Straßenumbenennung (Art. 52 BayStrWG) beschlossen:
1. Widmung zur Ortsstraße (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG)
1.1 Adam-Vogt-Straße, Wendehammer
Anfangspunkt: Südwestecke Grundstück Fl.-Nr. 1091/4
Endpunkt: Südwestecke Grundstück Fl.-Nr. 1091/2
Länge: 24 m
Fl.-Nr.: 1087/2 (Teilfläche); Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
1.2 Am Penzinger Feld, Stichstraße
Anfangspunkt: 15 m nördlich der Südostecke Grundstück Fl.-Nr. 1342/48
Endpunkt: Südostecke Grundstück Fl.-Nr. 1342/37
Länge: 152 m
Fl.-Nr.: 1342/19 (Teilfläche), Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
1.3 Martin-Kolmsperger-Straße
Anfangspunkt: Südostecke Grundstück Fl.-Nr. 1109/11
Endpunkt: Einmündung in die Jahnstraße
Länge: 122 m
Fl.-Nr.: 1105/8 (Teilfläche); Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
1.4 Parkplatz Jahnstraße
Anfangspunkt: Einmündung in die Jahnstraße
Endpunkt: 90 m westlich der Einmündung Jahnstraße
Länge: 90 m
Fl.-Nr.: 1111/0 (Teilfläche); Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
1.5 Schwaighofstraße, Stichstraße
Anfangspunkt: Nordwestecke Grundstück Fl.-Nr. 1050/6
Endpunkt: Nordostecke Grundstück Fl.-Nr. 1050/12
Länge: 38 m
Fl.-Nr.: 1050/7, Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
2. Aufstufung zur Ortsstraße (Art. 7 BayStrWG)
2.1 Martin-Kolmsperger-Straße
Aufstufung einer Teilstrecke des beschränkt-öffentlichen Weges „Fußweg von der
Jahnstraße zur Josef-Kloo-Straße“ zur Ortsstraße Martin-Kolmsperger-Straße.
Anfangspunkt: Nordostecke Grundstück Fl.-Nr. 1108/6
Endpunkt: Südwestecke Grundstück Fl.-Nr. 1109/12
Länge: 7 m
Fl.-Nr.: 1108/19 (Teilfläche); Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
3. Abstufung zum beschränkt – öffentlichen Weg (Art. 7 BayStrWG)
3.1 Herzog-Ernst-Straße
Abstufung der Ortsstraße „Herzog-Ernst-Straße“ zum beschränkt-öffentlichen Weg
Anfangspunkt: Einmündung in die Fußgängerzone Hauptplatz
Endpunkt: Einmündung in den Georg-Hellmair-Platz
Länge: 52 m
Fl.-Nr.: 443/0 (Teilfläche), Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: Nur Fußgänger- und Radfahrerverkehr
Lieferverkehr von 6 – 10 h und 18 – 20 h frei
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
3.2 Herzog-Ernst-Straße
Abstufung der Ortsstraße „Herzog-Ernst-Straße“ zum beschränkt-öffentlichen Weg
und Umbenennung einer Teilstrecke in „Fußgängerzone Hauptplatz“
Anfangspunkt: Einmündung in die Herzog-Ernst-Straße
Endpunkt: 9 m südlich der Herzog-Ernst-Straße
Länge: 9 m
Fl.-Nr.: 440/0 (Teilfläche), Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: Nur Fußgänger- und Radfahrerverkehr
Lieferverkehr von 6 – 10 h und 18 – 20 h frei
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
4. Einziehung (Art.8 Abs. 1 BayStrWG)
4.1 Rauhe Seite Weg, öffentlicher Feld- und Waldweg
Entwidmung einer Teilstrecke des öffentlichen Feld- und Waldweges „Rauhe Seite Weg“ wegen Verlust der Verkehrsbedeutung.
Anfangspunkt: Südwestecke Grundstück Fl.-Nr. 1485/0
Endpunkt: Nordwestecke Grundstück Fl.-Nr. 1485/0
Länge: 96 m
Fl.-Nr.: 139/0 (Teilfläche); Gem. Landsberg
4.2 Hauptplatz, Ortsstraße
Entwidmung der Ortsstraße „Hauptplatz“, ehemalige Stichstraße mit Parkplätzen,
wegen Verlust der Verkehrsbedeutung durch den Umbau des Hauptplatzes.
Anfangspunkt: Nähe Südgrenze Hs.Nr. 10
Endpunkt: Nähe Südgrenze Hs.Nr. 4
Länge: 52 m
Fl.-Nr.: 440/5 (Teilfläche), 440/7 (Teilfläche), Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
5. Widmung zum beschränkt-öffentlichen Weg (Art. 53 Nr. 2 BayStrWG)
5.1 Wegeverbindung zw. der Spitalfeldstraße und Am Penzinger Feld
Anfangspunkt: Einmündung in die Spitalfeldstraße
Endpunkt: Einmündung in die Ortsstraße Am Penzinger Feld
Länge: 53 m
Fl.-Nr. 1342/37, 1420/30 (Teilfläche), Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
5.2 Fußgängerzone Hauptplatz
Anfangspunkt: Einmündung in die Ludwigstraße
Endpunkt: Einmündung in die Salzgasse
Länge: 106 m
Fl.-Nr.: 440/0, Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: Nur Fußgänger- und Radfahrerverkehr
Lieferverkehr von 6 – 10 h und 18 – 20 h frei
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
6. Straßenumbenennung (Art. 52 BayStrWG)
Umbenennung einer Teilstrecke der Ortsstraße „Iglinger Straße“ in „Siegfried-Meister-Straße“
Anfangspunkt: Einmündung in die Iglinger Straße
Südostecke Fl.-Nr. 2960/2
Endpunkt: Gemarkungsgrenze Igling
Länge: 2469 m
Fl.-Nr.: 1461/39, 1632/0, 1632/15, 3234/9, 4069/10
4069/5 (Teilfläche), Gem. Landsberg
Widmungsbeschränkung: keine
Baulastträger: Stadt Landsberg am Lech
Die Verfügungen können ab 27.05.2019 im Verwaltungsgebäude der Stadt Landsberg am Lech, Katharinenstraße 1, 2. Stock, Zimmer 236, zu den üblichen Öffnungszeiten, Mo.-Fr. 08:00 – 12:00 Uhr, Mo., Die., Do. von 14:00 – 16:00 Uhr, eingesehen werden.
Wirksamwerden
Die Verfügung gilt mit dem Tage, der auf die Bekanntmachung folgt, als bekanntgegeben.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Bayerstraße 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Landsberg am Lech) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Unterschrift oder in Abschrift für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.
Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung
Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBI 2007, S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Straßen- und Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen.
Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig.
Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten.
Landsberg am Lech, den 17.05.2019
Neuner, Oberbürgermeister