Lechwehr

Einsamkeit ist mehr als Allein-Sein – ein Vortrag, der bewegt

Das Älterwerden bringt nicht nur Falten und graue Haare mit sich – oft ist es auch mit Verlusten verbunden. Wenn gewohnte soziale Kontakte wegbrechen, die körperliche Mobilität nachlässt oder das Gehör schlechter wird, kann das Gefühl der Einsamkeit wachsen. Doch Einsamkeit ist mehr als das bloße Alleinsein. Wie gelingt es, sich auch in späteren Lebensjahren wieder neu mit der Welt zu verbinden – mit Mut, Neugier und Zuversicht?

Die vhs Landsberg lädt herzlich zu einem besonderen Vortrag ein, der sich diesem sensiblen Thema mit Tiefe und Herz widmet. Unter dem Motto „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei – zumindest nicht immer“ möchte die Referentin Sabine Tschainer-Zangl gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Einsamkeit ins Gespräch kommen. Ziel ist es, Perspektiven aufzuzeigen, wie trotz Einschränkungen ein erfülltes Leben in Gemeinschaft möglich bleibt – ganz im Sinne des Konzepts „aufschwungalt“.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 9. April 2025, von 15:00 bis 16:30 Uhr im Raum E0 (Rosarium) des VHS-Gebäudes in der Hubert-von-Herkomer-Straße 110 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.

Sabine Tschainer-Zangl ist Mitglied des Münchner Instituts aufschwungalt, das sich mit unterstützenden Angeboten an Pflegende sowie Angehörige von Demenzerkrankten richtet. Ihr Vortrag verspricht Impulse, Austausch und Ermutigung – ein wertvoller Nachmittag für alle, die sich mit dem Thema Einsamkeit im Alter auseinandersetzen möchten.