Gemeinsames Feiern und Freunde finden beim Interkulturellen Spielplatzfest in Landsberg Ost
Am 19. Juli 2024 laden die Integrationsbeauftragten der Stadt Landsberg zum interkulturellen Begegnungsfest auf dem Spielplatz im Quartierspark in Landsberg Ost ein. Unter dem Motto "Gemeinsam feiern und leben" erwartet die Besucherinnen und Besucher von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein buntes Programm voller Musik, Tanz, Kreativität und Begegnung.
Ein besonderes Highlight beim Spielplatzfest im Landsberger Westen Ende Juni 2024 waren die Bastelangebote der Familienoase sowie das Kinderschminken des Familientreffpunkt Minimax. Zur großen Freude aller Beteiligten sind die beiden Einrichtungen auch beim Fest im Quartierspark wieder mit von der Partie und werden für bunte Gesichter und leuchtende Kinderaugen sorgen.
Das Fest wird eröffnet mit südamerikanischen Tanzrhythmen von Baila Bavaria social dance. In einem Workshop sind die Kinder und Erwachsenen eingeladen, in Welt des „Ritmo Latino“ einzutauchen. Das DAO-Center Landsberg gibt einen Einblick in die Kunst des Kung-Fu und der Selbstverteidigung und bietet anschließende die Gelegenheit, bei Spielen und Übungen die eigene Körperbeherrschung zu erproben. Um 17.00 Uhr wird die musikalische Früherziehungs-Gruppe der städtische Musikschule Landsberg erwartet. Neben kurzen Beiträgen der kleinen Musikerinnen und Musiker sind alle Gäste zum Mitmachen eingeladen.
Das Fest wird abgerundet durch die Picknickwiese "Meet and Eat", ein gemütlicher Bereich, in dem Familien und Freunde gemeinsam essen und sich austauschen können. Jeder ist eingeladen, eine Kleinigkeit mitzubringen und zu teilen und dabei neue Freunde kennenzulernen.
Das interkulturelle Spielplatzfest bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Zusammenhalt in Landsberg Ost zu erleben und zu feiern. Familien, Kinder und Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, einen abwechslungsreichen Tag in freundlicher und offener Atmosphäre zu erleben.
Der Eintritt zum Spielplatzfest ist kostenlos.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten Essen, Getränke sowie Geschirr selbst mitzubringen.
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen die Integrationsbeauftragten der Stadt Landsberg per E-Mail dmoritz[at]diakonie-muc-obb[dot]de und telefonisch unter Tel: 0151-22715445 gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Integrationsbeauftragte Stadt Landsberg am Lech
Daniela Moritz
dmoritz@diakonie-muc-obb.de
Telefon: 0151 - 22 71 54 45