Lechwehr

Gemeinsames Osterbasteln verbindet Generationen in Erpfting

Was zur Weihnachtszeit beim Christbaumschmücken bereits so wunderbar funktioniert hat, wurde nun zu Ostern fortgesetzt: In Erpfting trafen sich wieder Jung und Alt zu einer kreativen Mitmachaktion – dieses Mal wurde gemeinsam für das Osterfest gebastelt.

Die Initiative entstand erneut aus der engen Zusammenarbeit zwischen dem Seniorenmanagement Erpfting, der Mittagsbetreuung der Grundschule Erpfting und dem Verein WIR in Erpfting e.V.. Der Einladung der Mittagsbetreuung folgten mehrere Erpftinger Seniorinnen und Senioren mit großer Freude – und wurden mit liebevoll vorbereiteten Bastelstationen empfangen.

Die Betreuerinnen der Mittagsbetreuung hatten im Vorfeld verschiedene Tische mit Naturmaterialien wie Astscheiben, Eierschalen, Federn und kleinen Holzstücken bestückt. Mit viel Mühe waren anschauliche Muster vorbereitet worden, die sowohl den Kindern als auch den Seniorinnen und Senioren als Inspiration dienten. Gemeinsam wurde dann gemalt, geklebt und gestaltet: Lustige Osterhasen entstanden aus kleinen Aststücken, aus Eierschalen wurden fantasievolle Bilder mit Huhn-Motiven gefertigt, und aus Astscheiben und bunten Federn kleine Küken gebastelt.

Die Bastelrunde war geprägt von Begeisterung, gegenseitigem Austausch und herzlichem Lachen. Eine Seniorin erinnerte sich dabei an ihre eigene Schulzeit: „Damals gab es noch keinen Kleber – wir haben mit einer Mischung aus Mehl und Wasser gebastelt.“

Zwei der besonders gelungenen Hasenfiguren zieren nun den Eingangsbereich des Seniorenbüros in Erpfting – als fröhlicher Ostergruß und sichtbares Zeichen für das generationenübergreifende Miteinander.

„Diese Aktionen zeigen, wie viel Freude aus dem einfachen Tun miteinander entstehen kann“, so Seniorenmanagerin Irene Bleicher. „Wenn Kinder und ältere Menschen zusammenkommen, entstehen nicht nur schöne Bastelarbeiten, sondern auch besondere Momente der Begegnung.“