Landsberger Dialoge stellen die Erinnerungs- und Gedenkkultur auf den Prüfstand
Müssen wir noch einmal umdenken?
Landsberger Dialoge stellen die Erinnerungs- und Gedenkkultur auf den Prüfstand
Am 23. Mai 2024 um 19:00 Uhr lädt das Stadtmuseum Landsberg am Lech wieder zu den Landsberger Dialogen in den Festsaal des Historischen Rathauses ein.
Die Landsberger Dialoge wollen die Erinnerungs- und Gedenkkultur einer Bestandsaufnahme unterziehen. Dabei geht es unter anderem auch darum, wie sich die Erinnerungsarbeit mit dem Ende der Zeitzeugenschaft verändert hat, ob sie grundsätzlich neue Sichtweisen braucht und wie sie sich zukünftig präsentieren sollte.
Wie komplex dieses Thema ist, zeigte sich bereits bei der Auswahl der Gesprächspartner. Mit der Erinnerungskultur beschäftigen sich nur staatliche Einrichtungen, sondern auch nichtstaatliche Museen oder privatrechtlich organisierte Vereine. Gabriella Meros ist Vorsitzende von Respect und Remember, München, Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und Sonia Schätz, Leiterin des Stadtmuseums Landsberg am Lech.
Moderiert wird die Veranstaltung, an der das Publikum aktiv teilnehmen kann, von der Journalistin Karla Schönebeck. Die im vergangenen Jahr vom Stadtmuseum Landsberg initiierten Landsberger Dialoge stehen unter dem Motto: Miteinander reden, voneinander lernen, gemeinsam weiterdenken.
Anmeldungen für die kostenlose Veranstaltung am 23. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Festsaal des Historischen Rathauses bitte per E-Mail an stadtmuseum[at]landsberg[dot]de