Lechwehr

Mitarbeiter der Stadt schulen sich für Umgang mit Demenz

Im Zuge der landkreisweiten Kampagne „Demenz und Wir“ nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung der Stadt Landsberg am Lech an einer Basisschulung zum Thema Demenz teil. Die Schulung war Teil der bundesweiten „Demenz Partner-Initiative“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.

Pajam Rais Parsi, Leiter der Koordinationsstelle Seniorenpolitisches Gesamtkonzept am Landratsamt, referierte zu Ursachen, Diagnostik und Therapie von demenziellen Erkrankungen. Besonders wichtig waren ihm praktische Tipps für den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz, um ein wertschätzendes Miteinander zu ermöglichen. Mit vielen Anekdoten und alltagsnahen Beispielen vermittelte er die herausfordernde Problematik kurzweilig und anschaulich.

Bettina Dörr vom Seniorenmanagement der Stadt Landsberg am Lech dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schulung für ihr Interesse am Zukunftsthema Demenz. Sie sagte: „Sie gehen als gutes Beispiel voran. Sie zeigen nach außen, dass sich die Mitarbeiter der Stadt auf die Zukunft vorbereiten, um ein demenzfreundliches Umfeld für Betroffene und ihre An- und Zugehörigen zu schaffen, damit diese weiterhin wie gewohnt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“

Karin Plötz vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadtverwaltung betonte zudem, dass das vermittelte Wissen um die Krankheit für jeden Einzelnen eine wertvolle Bereicherung darstelle. Nicht nur, wenn man als (pflegender) An- oder Zugehöriger betroffen ist, sondern auch weil wir alle – bedingt durch die demografische Entwicklung – künftig immer mehr Kontakte mit Betroffenen haben werden. 

Auf dem weiteren Weg zur demenzsensiblen Kommune möchte das Seniorenmanagement noch viele weitere Schulungen der „Demenz Partner- Initiative“ der Alzheimer Gesellschaft e.V. organisieren. Firmen, Institutionen, Vereine oder Schulen, die Interesse an einer Basisschulung haben, wenden sich bitte per E-Mail an: seniorenmanagement@landsberg.de