Seniorenbeirat Landsberg

Es ist eine schreckliche Vorstellung, irgendwann das Gedächtnis, die Orientierung, schlicht sich selbst zu verlieren. Alzheimer ist eine Form der Demenz und eine unheilbare Störung des Gehirns. Durch das Absterben von Nervenzellen im Gehirn werden Menschen mit Alzheimer zunehmend vergesslich, verwirrt und orientierungslos. Dass man mit der richtigen Ernährung auch die kleinen grauen Zellen dabei unterstützen kann, leistungsfähig bis ins hohe Alter zu bleiben, unterstrich Ökotrophologin Andrea Passenberg in ihren Vortrag: „Essen für die grauen Zellen“. Der Landsberger Seniorenbeirat hatte sie ihm Rahmen seines Kulturprogramms eingeladen.
In Deutschland seien 1,6 Millionen Menschen von diesem Abbau der Gehirnzellen in unterschiedlichen Formen betroffen, erläuterte die Referentin den rund zwei Dutzend interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern und führte aus, wie wichtig eine gute Nährstoffversorgung für den gesamten Organismus gerade im Alter sei. „Essen Sie bunt und abwechslungsreich“, betonte die Expertin die Bedeutung von Obst und Gemüse, Kräutern und Gewürzen für Herz und Hirn.
Um die Durchblutung der Gehirnzellen anzuregen sei es auch wichtig, Kaffee oder Tee zu trinken, überhaupt viel zu trinken, ausreichend zu schlafen und sich zu bewegen. Fermentierte Gemüse oder Hartkäsesorten wie Emmentaler enthielten Propionsäure, die Entzündungen im Körper und Autoimmunkrankheiten durch ihre antimikrobielle Wirkung entgegenwirken könne.