Teqball jetzt auch in Landsberg
Auf dem Spielplatz „Ahornallee“ an der Pfettenwiese zieht seit kurzem ein neues Sport- und Spielgerät alle Blicke auf sich. Bei dem geschwungenen Tisch, den der Bauhof der Stadt Landsberg aufgestellt hat, handelt es sich um eine Teqball-Platte – eine aktuelle Trendsportart, die für viel Spass und Freude an gemeinsamer Bewegung sorgt.
Teqball ist eine rasante Ballsportart, die die Elemente von Fußball und Tischtennis verbindet und die in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. Gespielt wird auf einem geschwungenen Tisch. Ziel des Spiels ist es, einen Fußball mithilfe von Fuß, Knie, Kopf oder Brust auf die Seite des Gegners gespielt. Arme und Hände sind tabu. Neben dem Spaß am Spiel verbessert Teqball das Ballgefühl, die Koordination und ist ein effektives Training für den ganzen Körper. Der Sport bietet verschiedene Möglichkeiten und Formate: Diese reichen von zwei Einzelspielern über vier Spieler im Doppel bis hin zu mehreren Spielern in der Runde.
Bei der Präsentation der Platte vergangene Woche präsentierten die Lechrain Volleys und Sportler des TSV Landsberg begeistert die Vielseitigkeit der Platte. Auch Landsbergs Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl zeigte ihr Können am Ball. „Wir haben immer die aktuellen Trends im Blick. Das besonders schöne an Teqball ist, dass das Spiel mehrere Sportarten verbindet. Die Platte ist sportartenübergreifend und so können auch hier leicht Kontakte und Freundschaften geknüpft werden“, so die Oberbürgermeisterin.