Events

In Landsberg am Lech wird oft und gerne gefeiert. Eine gute Gelegenheit bietet sich eigentlich immer. Ob zu einem historischen Anlass, einem kulturellen Event oder einfach aus purer Freude! Hier nur ein kleiner Auszug als Vorgeschmack für Sie.
Weltfrauentag – „Festival der Möglichkeiten“
„Festival der Möglichkeiten - Gemeinsam feiern, stärken und gestalten“
vom 6. bis 21. März 2025
Die Stadt Landsberg am Lech lädt anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2025 zum „Festival der Möglichkeiten – Gemeinsam feiern, stärken und gestalten“ in Kooperation mit Partnern wie der Gleichstellungsstelle des Landkreis Landsberg am Lech, der Landsberger Bühne, der Kleidertauschbörse, der Fotografin Conny Kurz und vielen weiteren mehr ein. Das Festival findet vom 6. bis 21. März 2025 statt und bietet ein vielseitiges Programm, um Frauen zu feiern, ihre Errungenschaften zu würdigen und wichtige gesellschaftliche Themen in den Fokus zu rücken.
„Gemeinsam feiern, stärken und gestalten“ – dieses Motto betont auch Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl in ihrem Grußwort: „Das „Festival der Möglichkeiten“ zeigt eindrucksvoll, wie engagierte Organisationen und Einzelpersonen in Landsberg dazu beitragen, Vielfalt, Solidarität und Gemeinschaft zu fördern. Jede Veranstaltung steht für Kreativität und Engagement. Ich lade alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Festes zu sein, mitzufeiern und aktiv mitzugestalten – für eine starke, solidarische Gemeinschaft.“
Höhepunkte des insgesamt 15 einzelne Veranstaltungen umfassenden Programms:
- „Monologe zum Weltfrauentag“: Texte zum Weltfrauentag, inszeniert von Claudia Dlugosch und Diedke Moser, mit musikalischer Umrahmung und anschließendem get-together (Freitag, 7. März, 20:00 Uhr, Stadttheater Foyer).
- „Aktionstag am Weltfrauentag“: Vielfältige Angebote, Informationsstände und Mitmachaktionen (Samstag, 8. März, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr, Landratsamt Landsberg).
- Ausstellung "HELDINNEN": Fotografien der Fotografin Conny Kurz von inspirierenden Frauen aus der Region (8. März, 17:00 Uhr Ausstellungseröffnung, Foyer im Historischen Rathaus – die Ausstellung kann bis 30. März besucht werden).
- Workshop „Wut tut gut“ der vhs Landsberg (Sonntag, 9. März,10:00 Uhr – 12:30 Uhr, vhs Landsberg)
- Stadtführung „Von Beginen, Ursulinen und anderen kraftvollen Frauen – Landsberg aus weiblicher Perspektive“: Ein Rundgang zu bedeutenden Frauenpersönlichkeiten in Landsberg (Sonntag, 9. März, 14:00 Uhr).
- Filmvorführung „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ (Sonntag, 9. März, 19:00 Uhr, Stadttheater Landsberg)
- Vortrag "Auf Kosten der Mütter – wie Frauen ihre finanzielle Selbstbestimmung stärken“: Tipps zur finanziellen Selbstbestimmung von Frauen – in Kooperaion der vhs Landsberg und der Gleichstellungsstelle des Landkreis Landsberg (Donnerstag, 13. März, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr, Landratsamt Landsberg).
- Kleidertauschbörse: Tauschen statt kaufen – ein nachhaltiges Event für Frauen (Sonntag, 16. März 11:00 Uhr – 14:00 Uhr, Lechsporthalle).
- Selbstverteidigungskurs WenDo: Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für junge Frauen ab 13 Jahren (Freitag, 21. März, 14:00 Uhr – 20:00 Uhr, Jugendtreff Juze).
Zusätzlich laden verschiedene Workshops, ein Konzert, eine Theateraufführung, und Diskussionsrunden ein, sich inspirieren zu lassen, Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ein starkes Netzwerk
Das „Festival der Möglichkeiten“ zum Weltfrauentag wird von der Stadt Landsberg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen und Vereinen realisiert. Der Dank gilt den zahlreichen engagierten Beteiligten, die dieses Programm möglich machen.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Das komplette Programm mit detaillierten Informationen zu Zeiten, Orten und Anmeldemöglichkeiten sind im Programmflyer aufgeführt. Der Programmflyer steht als Download zur Verfügung. Darüber hinaus liegt der Programmflyer in vielen öffentlichen Einrichtungen sowie bei allen beteiligten Organisationen und Vereinen zur Mitnahme aus.
Das Programm am Aktionstag am 8. März im Landratsamt Landsberg ist in einem gesonderetn Programmflyer im Detail ausgeführt, der hier auch zum Download zur Verfügung steht.
Menschen mit Behinderung, die Unterstützung benötigen, werden gebeten, sich frühzeitig mit dem Veranstalter in Verbindung zu setzen.
Kontakt:
Integrationsbeauftragte Stadt Landsberg am Lech
Daniela Moritz
Katharinenstr. 1
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 0162 / 3700771
E-Mail: integrationsbeauftragte[at]landsberg[dot]de
LechStadtFest
In unserer schönen Stadt wurde und wird schon immer gerne gefeiert. Eines der liebsten Feste der Landsbergerinnen und Landsberger ist wohl das Stadtfest. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bayerische Schmankerl halten Leib und Seele zusammen.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist garantiert.
Der Hauptplatz, im Herzen unserer malerischen Altstadt bietet dafür den idealen Rahmen. Umgeben von schönen historischen Gebäuden kommen Landsbergerinnen und Landsberger sowie Gäste von nah und fern hier gerne zusammen. Alte Bekannte treffen, neue Freundschaften schließen - dafür bietet das Stadtfest die ideale Gelegenheit.
Sport- und Veranstaltungszentrum
Postanschrift:
Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstr. 1
86899 Landsberg am LechBesucheranschrift:
Hungerbachweg 1
86899 Landsberg am Lech- Maren Speck
- 08191 - 128 587
- 08191 - 128 519
Ruethenfest
Eines der größten historischen Kinderfeste Süddeutschlands, welches im Turnus von vier Jahren stattfindet. 2027 ist es wieder soweit. Mehr als 1000 Kinder spielen in historischen Kostümen die Stationen der Stadtgeschichte mit Lagerleben, Festen und Märkten nach. Höhepunkt ist der große, farbenprächtige Umzug durch die Altstadt.
Lange Kunstnacht
Für eine Nacht verwandelt sich die historische Altstadt am Samstag, 20.09.2025 in eine einzigartige Kunstgalerie. So unterschiedlich die Künstler und ihre Werke sind, so unterschiedlich sind auch die Orte an denen die Kunst an diesem Abend stattfindet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch Ateliers, Geschäfte, Galerien und Museen und lassen Sie sich begeistern von den vielen verschiedenen Ausstellungsorten.
Informationen zur Langen Kunstnacht
Kulturbüro
Postanschrift:
Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstr. 1
86899 Landsberg am LechBesucheranschrift:
Hauptplatz 152
Kavaliersturm, 3. Stock
86899 Landsberg am Lech- Claudia Weißbrodt, Patricia Eckstein, Tina Hemmer
- 08191 - 128 307
- Internet
Montag bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Herkomer Konkurrenz
Der Landsberger Ehrenbürger Sir Hubert von Herkomer war nicht nur Maler, sondern widmete sich auch der Architektur, Bildhauerei, Grafik, Musik, Theater und Film. Herkomer war begeistert von dem neuen Fortbewegungsmittel, dem Automobil und initiierte von 1905 bis 1907 zusammen mit dem Bayerischen Automobilclub die ersten Tourenwagenrallyes der Welt. Rund 60 Teilnehmer nehmen alle zwei Jahre mit Fahrzeugen, die älter als Baujahr 1930 sind, an der Oldtimer-Rallye teil.
Die nächste Herkomer Konkurrenz findet von Donnerstag, 9. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2026 statt.
Raum- und Veranstaltungsmanagement
Postanschrift:
Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstr. 1
86899 Landsberg am LechBesucheranschrift:
Sport- und Veranstaltungszentrum
Hungerbachweg 1- Heike Eisele
- 08191 - 128 397
- 08191 - 128 519
Süeddeutscher Töpfermarkt

Der Süddeutsche Töpfermarkt findet am 12. und am 13. Juli 2025 entlang der St.-Laurent-du-Var-Promenade statt. Das Gelände befindet sich zwischen dem Mutterturm und dem rauschenden Lechwehr. Eingerahmt von alten Bäumen und mit Blick auf die historische Altstadt, bietet der Platz das ideale Umfeld, um Keramikkünstlern und ihren Objekten einen angemessenen Auftritt zu verschaffen.
Rund 60 Aussteller zeigen auf dem idealen Gelände mit Blick auf die historische Altstadt ihre Keramikkünste. Professionalität ist der wichtigste Aspekt, der das hohe Niveau dieser Veranstaltung prägt.
Kino Open Air auf dem Roßmarkt

Das Kino-Open-Air in Landsberg am Lech auf dem historischen Roßmarkt zählt zu den Schönsten in Bayern. Nach Einbruch der Dunkelheit werden auf der großen Kinoleinwand internationale Film-Highlights gezeigt.
Das Kino-Open-Air findet mit Unterstützung der Stadt Landsberg am Lech statt.
Tickets gibt es online auf www.kino-landsberg.de
Veitsmarkt
Der traditionelle Veitsmarkt findet von Samstag, 31. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr im Herzen der Altstadt, auf dem Hauptplatz, in der Ludwigstraße und auf dem Georg-Hellmair-Platz statt. Die Budenstadt wartet mit unterschiedlichsten Produkten auf. In guter Tradition eines typischen Jahrmarktes bieten die fahrenden Händler ihre Waren an. Von Bioprodukten bis zum Industriekleber, von modischen Hüten bis zu Spielwaren ist alles dabei, was das Herz begehrt.
Volksfest Landsberger Wiesn

Auf dem traditionellen Volksfest der Landsberger Wiesn wird Brauchtum gelebt, denn viele der Besucher kommen in ihren besten Trachten. Die Karusselle drehen sich, die Auswahl der Fahrgeschäfte ist groß, überall duftet es von Steckerlfisch bis Zuckerwatte und das Bier fließt bei zünftiger Musik. Natürlich dürfen sich die Gäste auf einen Trachtenumzug und auf einen Senioren- und Familiennachmittag freuen.
Die Landsberger Wiesn findet vom 04.04. bis zum 06.04.2025 und vom 10.04. bis zum 13.04.2025 auf der Waitzinger Wiese statt.
Kreuzmarkt
Der Kreuzmarkt hat seinen ganz eigenen Charme: Er ist ein Schlaraffenland der Genüsse und Treffpunkt städtischen Lebens. Als älteste Handelseinrichtung überhaupt hat dieser Handelsplatz über die Jahrzehnte nichts von seinem Reiz verloren. Er findet im September 2025 auf dem Hauptplatz, in der Ludwigstraße und auf dem Georg-Hellmair-Platz statt.
Christkindlmarkt
In historischem Ambiente stimmen sich die Bewohner der Stadt und Gäste von nah und fern durch die Adventszeit vorweihnachtlich ein. Begleitet vom Besuch des Christkindes, dem Nikolaus, der lebenden Krippe und einem musikalischen Rahmenprogramm ist das Angebot vielfältig. Vom Hauptplatz bis zum Georg-Hellmair-Platz vor der Stadtpfarrkirche erstrecken sich die Buden mit Kulinarischem sowie verschiedensten Geschenkideen.
Der Landsberger Christkindlmarkt findet vom 28.11.2025 bis zum 21.12.2025 statt.